Kontakt and Support button

Kryptowährungen

Das Aufkommen und die Verbreitung von digitalen Zahlungsmitteln in der Form von Kryptowährungen – wie beispielsweise Bitcoin und zahlreiche Emissionen von Coins/Token im Rahmen von ICOs/ITOs/TGEs – haben in jüngster Vergangenheit diverse Fragen zur steuerlichen Behandlung dieser Wertrechte aufgeworfen. Dieser Kurs legt die bisher von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) auf der Grundlage der bestehenden steuerrechtlichen Bestimmungen entwickelte Praxis dar. 

Auskünfte & Beratung

Angebot im Detail

Für wen eignet sich diese Ausbildung?

Personen, welche mindestens den Kurs SSK II A absolviert haben.

Dauer und Unterrichtstage

Dieser Spezialkurs wird jährlich angeboten.

Dauer, Anzahl Lektionen

6 Lektionen

Zielerreichnung

Vorbereitendes Selbststudium der Theorie und Lösen der Fallbeispiele des Moduls „Kryptowährungen“ im Hinblick auf den Unterricht.
Im Unterricht wird die Theorie des Moduls „Kryptowährungen“ gefestigt; insbesondere werden aber die diesbezüglichen Fallbeispiele vertieft besprochen.

Kursort

Datum

Bern

noch offen

Zürich

noch offen

St. Gallen

noch offen

Lausanne

noch offen

Rund um den Unterricht

Lernziele
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Kryptowährungen und bestimmen Sie ihre steuerliche Behandlung.

Methode
Vorbereitendes Selbststudium der Theorie und Lösung der Fälle aus dem Modul „Kryptowährungen“ im Hinblick auf den Kurs.

Die theoretischen Inputs aus dem Modul „Kryptowährungen“ werden im Kurs gefestigt und insbesondere die Lösungen der Fälle vertieft diskutiert.

Die nächsten Kurse "Kryptowährungen" finden im Herbst statt und stehen ab Mai zur Anmeldung offen.

Kosten und Finanzierung

Kursgebühren CHF 120.00 (inkl. inkl. Unterlagen (digital)

Die Anmeldung kann durch die Teilnehmenden oder Gemeinde- resp. Kantonalen Steuerämter direkt erfolgen (Status Bewerber).

Die Anmeldung zu den Kursen ist jedoch nach Vereinbarung mit den zuständigen Vorgesetzen zentral über die kant. Steuerverwaltungen resp. die Eidg. Steuerverwaltung zu bestätigen. Erst dann ist die Anmeldung definitiv.

Wer den Kurs komplett besucht hat, erhält im Anschluss eine entsprechende Kursbestätigung.